"Osteopathie ist Kunst, Wissenschaft und Philosophie"
Begründer der Osteopathie ist der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still. Vor mehr als 120 Jahren kam er zu der Erkenntnis, dass sich die Schulmedizin mit ihrer reinen Symptombehandlung und Spezialisierung immer weiter von der ganzheitlichen Medizin entfernte. Still suchte nach einem neuen Verständnis von Gesundheit und Krankheit, vom menschlichen Körper und von dem, was ihn heilen kann. Bis heute bilden seine Forschungsergebnisse und Studien die Grundlage der osteopathischen Medizin.
Für den Osteopathen bildet der menschliche Organismus eine Einheit. Unter der Bedingung, dass Knochen, Organe und das Nervensystem frei beweglich sind, reguliert und korrigiert er sich automatisch selbst. Störungen in einem oder mehreren Teilsystemen aber behindern die Funktion und blockieren die Selbstheilungskräfte des Körpers. So entstehen Schmerzen und Krankheitssymptome, manchmal auch an Stellen, die weit entfernt vom Ort der eigentlichen Störung entfernt liegen.
Die lebensnotwendige Mobilität und Harmonie aller Systeme des Organismus zu bewahren und wiederherzustellen, ist das Ziel einer osteopathischen Behandlung.
Meine 5 jährige Ausbildung zum Osteopathen habe ich an der Internationalen Akademie für Osteopathie (IAO) absolviert. Für eine osteopathische Behandlung benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Eine ganze Reihe gesetzlicher Krankenkassen bieten die anteilige Übernahme der Behandlungskosten für ihre Versicherten an. Ob Ihre Krankenversicherung dieses Angebot beinhaltet, erfahren sie in unserer Praxis. Ich freue mich, Ihnen Osteopathische Behandlungen in Neusäß anbieten zu dürfen.
Christoph Pesch, Osteopath. Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland VOD.